Allgemeine Geschäftsbedingungen
In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden die unten aufgeführten Begriffe verwendet:
Eurosender SARL ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Registriernummer B230321 und der Steueridentifikationsnummer LU30797030, die das Online-Buchungssystem Eurosender.com verwaltet. Eurosender.com ist ein Online-Buchungssystem für die Paketdienstleistungen, die von bekannten und zuverlässigen Kurierdienstunternehmen angeboten sind.
Die Gesellschaft ist im Gerichtsregister des Registre de Commerce et des Sociétés mit der Registriernummer B230321 registriert. Eurosender SARL ist eine steuerpflichtige juristische Person, weshalb es erforderlich ist, bei jeder Transaktion die Mehrwertsteuer aufzuschlagen.
Eurosender SARL ist eine steuerpflichtige juristische Person, weshalb es erforderlich ist, bei jeder Transaktion die Mehrwertsteuer aufzuschlagen.
Eurosender.com und die davon abgeleiteten Domains (im Folgenden „unsere Webseite“) sind Webseiten, durch die Eurosender SARL das Buchungssystem für Transportdienstleistungen verwaltet. Eurosender wählt die Kurierdienstunternehmen, die den Versand von Waren im Rahmen ihrer gewerblichen Tätigkeiten ausführen. Eurosender SARL ist nur für die Auswahl des Kurierdienstes verantwortlich, nicht aber für die Beförderung von Sendungen.
Eurosender agiert als Kommissionär und nicht als Spediteur. Durch die Buchung auf unserer Webseite bevollmächtigt der Kunde Eurosender im Namen des Unternehmens und im Namen des Kunden (Bevollmächtigter) die Transportdienstleistung mit einem der Kurierdienstunternehmen, mit denen Eurosender eine Vereinbarung hat, zu reservieren; die Voraussetzung ist, dass das Kurierdienstunternehmen alle Anforderungen für die Erbringung der beauftragten Dienstleistung erfüllt. Eurosender ist nur für die Auswahl des Kurierdienstunternehmens und nicht für die Durchführung des Transports verantwortlich. Die Erfüllung der Verpflichtungen, die mit der Transportdienstleistung verbunden sind, liegt ausschließlich im Verantwortungsbereich des für den Transport gewählten Kurierdienstunternehmens. Die gewählten Kurierdienstunternehmen – und nicht Eurosender – übernehmen die Abholung, den Transport und die Zustellung der Sendungen sowie auch die Organisation und die Durchführung des Transports.
Eurosender wird auf Wunsch des Kunden von allen Forderungen und Rechten aus Geschäften zurücktreten, die Eurosender im eigenen Namen für die Rechnung des Kunden abgeschlossen hat, einschließlich der Forderungen, die aufgrund einer Nichterfüllung oder unsachgemäßen Erfüllung der Dienstleistungen von Kurierdienstunternehmen entstanden sind. Der Kunde ist verpflichtet, die Ansprüche und Rechte gegenüber dem Kurierdienstunternehmen geltend zu machen.
Mehrkosten, die aufgrund von zusätzlichen Anforderungen des Kunden beim Kurierdienstunternehmen oder wegen der Zollabfertigung entstehen, gehen ausschließlich zu Lasten des Kunden. Eurosender behält sich das Recht vor, von dem Kunden die Erstattung der Kosten zu verlangen, die Eurosender im Namen des Kunden bezahlt hat, auch wenn solche Kosten nach dem Abschluss der Transportdienstleistung erzeugt werden.
Der Kunde verzichtet hiermit ausdrücklich auf das Recht den Vertrag mit Eurosender zu kündigen, im Moment wenn Eurosender die Bestelldaten an dem gewählten Kurierdienstunternehmen weitergibt.
Eurosender akzeptiert keine Aufträge von nicht autorisierten Händlern oder Wiederverkäufer und behält sich das Recht vor, einseitig eine von nicht autorisierten Händlern oder Wiederverkäufern aufgegebene Bestellung zu stornieren.
Die Autorisierung der einzelnen Händler oder Wiederverkäufer wird von Eurosender in Übereinstimmung mit internen Richtlinien und Verfahren durchgeführt. Jeder Händler sollte seinen Antrag schriftlich an Eurosender richten, damit Eurosender das Genehmigungsverfahren beginnen kann.
Alle angegebenen Lieferzeiten haben rein informativen Charakter und können nicht garantiert werden. Mit der Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist sich der Kunde bewusst und stimmt zu, dass es wegen verschiedener äußerer Umstände zu Verzögerungen bei der Abholung oder Zustellung der Sendung kommen kann.
Der Kunde verpflichtet sich durch die Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen regelmäßig die Sendungsverfolgung zu überprüfen und bei irgendwelchen ungewöhnlichen Elementen oder Daten unverzüglich Eurosender zu informieren.
Bei eventuellen Zollverfahren in den einzelnen Ländern sollte das ausgewählte Kurierdienstunternehmen alle Anstrengungen unternehmen, um das Paket rechtzeitig zu liefern. Der Kunde ist durch die Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen damit einverstanden, dass das Paket wegen Zoll- und anderen Verwaltungsverfahren möglicherweise mit Verspätung geliefert wird. Für die Deckung der mit der Zollabfertigung verbundenen Kosten ist ausschließlich die Person an der Lieferadresse (Empfänger) verantwortlich. Eurosender behält sich das Recht vor, von dem Kunden die Erstattung der Kosten zu verlangen, die Eurosender im Namen des Kunden bezüglich des Zollverfahrens übernommen hat.
Eurosender ist nicht dazu verpflichtet, dem Kunden für die, im zweiten Absatz der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Faktoren, Schadensersatz zu erstatten oder damit verbundene Kosten zu decken.
Der Kunde verpflichtet sich, dem Kurierfahrer des gewählten Kurierdienstunternehmens die genaue Anzahl der durch Eurosender System gebuchten Sendungen zu übergeben und stimmt zu, dass alle Pakete den Größen- und Gewichtsbeschränkungen entsprechen. Im Falle einer Versendung oder einer Umzugsdienstleistung, die mittels eines individuellen Angebots zu Stande kommt und bei der der Kunde mehr Pakete, Koffer oder Paletten senden will, als in der Bestellung angegeben, muss er Eurosender darüber bis spätestens 12:00 Uhr am Vortag der Abholung informieren. Wenn der Kunde dem Kurier weniger oder mehr Pakete, Koffer oder Paletten, oder Pakete, Koffer oder Paletten, die zu schwer sind, übergibt, fallen zusätzlichen Kosten durch diese einseitige Änderung zu Lasten des Kunden.
Im Falle einer Stornierung der Bestellung durch den Kunden verpflichtet sich der Kunde, die Pakete, Koffer oder Paletten nicht an den Kurierfahrer des gewählten Kurierdienstunternehmens zu übergeben, wenn er an die Abholadresse kommt. Falls der Kunde die Pakete, Koffer oder Paletten an den Kurierfahrer übergibt, muss der Kunde für alle anfallenden Kosten aufkommen.
Alle zusätzlichen Kosten, entstanden aufgrund der Tatsache, dass der Kunde entschieden hat, mehr Artikel zu senden als im Bestellprozess gebucht oder gesendet Übergröße und/oder des Übergewichts der Sendungen, werden ausschließlich vom Kunden getragen. Eurosender behält sich das Recht vor, von dem Kunden die Erstattung der Kosten zu verlangen, die Eurosender im Namen des Kunden übernommen hat, auch wenn diese Kosten von dem Kurierdienstunternehmen nach dem Abschluss der Transportdienstleistung berechnet werden. Eurosender behält sich das Recht vor, eine Verwaltungsgebühr in Höhe von bis zu 15 EUR für die Abwicklung von Mehrkosten zu erheben, die dadurch entstanden sind, dass der Kunde entschieden hat, mehr als im Bestellprozess gebuchte Artikel zu versenden oder übergroße oder übergewichtige Sendungen zu versenden .
Falls das Paket, der Koffer oder die Palette das Gewicht überschreitet, das bei der Buchung der Transportdienstleistungen durch Eurosender angegebenen wurde, erklärt sich der Kunde durch die Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen damit einverstanden, dass Eurosender:
Sofern Eurosender nicht in der Lage ist, die Kreditkarte, mit der der Kunde die Buchung bezahlt hat, automatisch zu belasten, wird der Kunde darüber schriftlich informiert und muss den zusätzlichen Betrag innerhalb von 7 Tagen begleichen. Diese Mitteilung ist ohne gerichtliche Erklärung durchsetzbar. Falls Eurosender die Zahlung innerhalb der oben vereinbarten Frist nicht erhält, trägt der Kunde auch die Kosten eines Vollstreckungsverfahrens.
Jedes Paket, jeder Koffer oder jede Palette, gebucht durch das Eurosender System, muss an dem Kurierfahrer des gewählten Kurierdienstunternehmens als ein Stück übergeben werden.
Ob der Kunde mehr als ein Paket, einen Koffer oder eine Palette schicken möchte, soll der Kunde der genauen Anzahl bei der Buchung der Transportdienstleistungen auswählen. Sonst muss der Kunde eine neue Bestellung machen.
Im Falle einer Versendung oder einer Umzugsdienstleistung, die mittels eines individuellen Angebots zu Stande kommt und bei der der Kunde mehr Pakete, Koffer oder Paletten senden will, als in der Bestellung angegeben, muss er Eurosender darueber bis spaetestens 12:00 Uhr am Vortag der Abholung informieren.
Alle Pakete und Koffer müssen die angegeben maximalen Abmessungen einhalten:
Für Zwecke dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird die längste Seite des Pakets oder Koffers als Länge behandelt.
Im Falle einer Versendung oder eine Umzugsdienstleistung, die durch eine individuelles Angebot zu Stande kommt, darf kein Paket oder Koffer die angegebenen und bestellten Abmessungen überschreiten.
Alle Pakete müssen auf eine Art und Weise verpackt werden, die die automatische Sortierung in Logistikzentren der Kurierdienstunternehmen ermöglicht.
Falls das Paket oder der Koffer die angegebenen maximalen Abmessungen überschreitet, behält sich das gewählte Kurierdienstunternehmen das Recht vor, den Transport abzulehnen und einen Zuschlag per Preisliste auf Kosten des Kunden zu verlangen. Eurosender behält sich das Recht vor, von dem Kunden die Erstattung der Kosten zu verlangen, die Eurosender im Namen des Kunden bezüglich der Größe des Pakets übernommen hat.
Die Größe der Palette darf nicht die Abmessungen überschreiten, die der Kunde in dem Bestellprozess auf unserer Webseite oder in der Anfrage für ein individuelles Angebot angegeben hat. Auf der Grundlage der Angaben, die in der Online-Bestellung oder in dem von dem Kunden weitergeleiteten Antrag für ein individuelles Angebot enthalten sind, bietet Eurosender dem Kunden den bestmöglichen Preis, der das Netzwerk verschiedener Kurierdienstunternehmen Eurosender für den Transport der Paletten zur Verfügung stellt.
Die Anfrage für ein individuelles Angebot sollte durch den Benutzer mittels des Antrags auf unserer Homepage (https://www.eurosender.com/individual-offer) oder mittels einer E-Mail an sales@eurosender.com gestellt werden und folgende Informationen enthalten:
Das Gewicht jedes einzelnen Pakets oder Koffers muss dem bei der Buchung auf Eurosender Webseite angegebenen Gewicht entsprechen. Das Gewicht der Palette darf nicht das Gewicht überschreiten, das der Kunde in der Anfrage für ein individuelles Angebot angegeben hat.
Bei der Bestellung des Transports einer Europalette direkt auf unserer Webseite, gehen wir von einer beladenen Europoolpalette mit den Maximalmaßen von 120 cm Länge x 80 cm Breite x 100 cm Ladehöhe aus, deren Gesamtgewicht maximal 240 kg beträgt. Sollte der Kunde eine Palette versenden wollen, deren Gewicht oder Abmessungen die genannten Maße überschreiten, muss der Kunde die genauen Abmessungen herausfinden und diese in die dafür vorgesehenen Bestellfelder eingeben.
Nach der Buchung auf unserer Webseite erhält der Kunde eine E-Mail mit der Buchungsnummer, die bestätigt, dass die Buchung erhalten und verarbeitet wurde.
Der Vertrag wird in den Geschäftsräumen von Eurosender SARL aufbewahrt und kann auf schriftliche Anfrage hineingesehen werden.
Einen Geschäftstag vor dem vorgesehenen Abholtermin erhält der Kunde eine Bestätigungsmail, in der darauf hingewiesen wird, dass wir im Namen und auf Rechnung des Kunden eine Transportdienstleistung gebucht haben. Solange der Kunde diese Bestätigungsmail noch nicht erhalten hat, kann er die Buchung noch stornieren, ändern oder das Geld für die Bestellung zurückerstattet erhalten.
Im Falle einer Versendung oder eine Umzugsdienstleistung, die durch ein individuelles Angebot zu Stande kommt, erhält der Kunde eine Bestätigungsmail einen (1) bis drei (3) Tage vor der Abholung, wodurch mitgeteilt wird, dass die Bestellung an das ausführende Kurierdienstunternehmen weitergegeben und von diesem bestätigt wurde.
Der Kunde stimmt ausdrücklich zu, auf das Recht, die Bestellung zu stornieren und vom Vertrag mit Eurosender SARL. zurückzutreten, von dem Moment an zu verzichten, in dem Eurosender SARL die Bestelldaten an das ausgewählte Kurierdienstunternehmen übermittelt. Wenn sich der Kunde dazu entscheidet, die Bestellung zu stornieren und vom Vertrag zurückzutreten, bevor Eurosender SARL die Bestelldaten an das ausgewählte Kurierdienstunternehmen weitergeleitet hat, muss der Kunde folgenden Antrag ausfüllen und via E-mail an help@eurosender.com oder per Einschreiben an folgende Adresse senden:
Eurosender SARL
Cesta v Gorice 34B
1000 Ljubljana
Slovenia
Der Kunde verzichtet hiermit ausdrücklich auf das Recht den Vertrag mit Eurosender SARL zu kündigen, im Moment wenn Eurosender SARL die Bestelldaten an dem gewählten Kurierdienstunternehmen weitergibt.
Die Zusatzversicherung ist nicht rückerstattungsfähig.
Sobald die Sendungsnummer uns von dem gewählten Kurierdienstunternehmen zur Verfügung gestellt wird, wird Eurosender die Nummer per E-Mail an den Kunden weiterleiten. Mit der Sendungsnummer kann der Benutzer den Status der Sendung verfolgen. Aufträge werden nur sehr selten nicht bestätigt, wenn z. B. der Abholort unzugänglich ist, oder ein gesetzlicher Feiertag oder ein anderen Nicht-Arbeitstag im Land der Abholung oder in Slowenien gefeiert wird.
Rückerstattungen sind möglich nur, wenn der Kunde die Bestellung storniert bevor er die Bestätigungsmail erhalten hat. Nach Erhalt der Bestätigungsmail werden keine Rückerstattungen gewährt.
Kunden, die eine Bestellung über das B2B-Eurosender-Konto erteilt haben und später die Rückerstattung dieser Bestellung beantragen, können eine Rückerstattung erhalten, wenn die Sendung noch nicht von dem gewählten Kurierdienstunternehmen abgeholt wurde. Wenn der Kunde die Rückerstattung beantragt, gibt aber die Pakete trotzdem an das gewählte Kurierdienstunternehmen über, gilt der Service als angenommen und in diesem Fall wird die Rückerstattung nicht gewährt.
Wenn eine Rückerstattung gewährt wird, wird der Erstattungsbetrag als Gutschrift auf das Konto des Kunden hinzugefügt und kann für zukünftige Bestellungen verwendet werden. Wenn der Kunde die Möglichkeit für eine Zahlung mit Gutschrift nicht zur Verfügung hat, wird für die Rückzahlung dasselbe Zahlungsmittel verwendet, dass der Kunde auch bei der Bezahlung eingesetzt hat (Kreditkarte, PayPal-Konto, Bankkonto usw.).
Die gezahlten Beträge für die Dienstleistung „Flexi“ werden in keinem Fall zurückerstattet.
Falls eine Rückerstattung gewährt wird, steht dem Kunden der erstattete Betrag innerhalb von dreißig (30) Tagen ab dem Zeitpunkt zur Verfügung, zu dem Eurosender den Kunden über die Zulässigkeit der Rückerstattung informiert.
Eurosender behält sich das Recht vor, dem Kunden eine Gebühr in Rechnung zu stellen, wenn sich die Preise für die vom Kunden im Zeitpunkt der Auftragserteilung gewählte Route plötzlich ändern, bevor der Kunde die Genehmigung für diesen Aufpreis erhält. Falls der Kunde den Preisaufschlag für die gewählte Route verweigert, behält sich Eurosender das Recht vor, dem Kunden eine volle Rückerstattung anzubieten und die Bestellung für Transportleistungen nicht an einen Kurierdienst weiterzuleiten.
Alle Zahlungsvorgänge, die über unsere Webseite verarbeitet werden, sind durch SSL-Zertifikate GeoTrust© gesichert, die dafür sorgen, dass die Kommunikation zwischen dem Server des Benutzers und unserer Webseite verschlüsselt und sicher ist.
In dem Buchungsprozess bietet Eurosender die folgende Zahlungsmethoden an:
Wenn sich der Kunde vor der Bestätigung der Bestellung für diese Zahlungsmethode entscheidet, muss der Kunde die Kreditkarteninformationen eintragen, mit denen die Zahlung für die Buchung der Transportdienstleistungen verarbeitet wird. Alle Kreditkartenzahlungen werden direkt über die gesicherten Systeme von unsren Partnern für sichere Zahlungslösungen abgewickelt. Diese sind Braintree und Adyen. Eurosender sammelt oder speichert keine Kreditkartendaten, weil das gesamte Zahlungsverfahren direkt von Braintree bzw. Adyen und von deren Bankpartnern durchgeführt wird. Es liegt im Verantwortungsbereich des Kunden, dass die für die Zahlung der Transportdienstleistungen ausgewählte Kreditkarte aktiv ist und ausreichende Mittel zur Verfügung hat, so dass die Transaktion erfolgreich verarbeitet werden kann. Alle zusätzlichen Mehrkosten, die im Falle, dass die Kreditkarte aus irgendeinem Grund abgelehnt wird, entstehen, gehen zu Lasten des Kunden.
Wenn sich der Kunde vor der Bestätigung der Bestellung für diese Zahlungsmethode entscheidet, wird der Kunde auf die PayPal-Webseite weitergeleitet, wo der Kunde sich mit seinem Benutzernamen und Passwort anmelden muss, oder ein Konto erstellen muss, wenn er kein aktives Konto hat. Sobald die Zahlung erfolgreich von PayPal verarbeitet wird, wird der Kunde zurück auf unsere Internetseite geleitet, wo die Zahlung- und Buchungsbestätigung angezeigt werden.
Der Kunde, der für die Zahlung der Transportdienstleistungen PayPal gewählt hat, trägt die Verantwortung dafür, dass das PayPal-Konto aktiv ist und ausreichende Mittel zur Verfügung hat, so dass die Transaktion erfolgreich verarbeitet werden kann. Alle zusätzlichen Mehrkosten, die im Falle, dass die Transaktion abgelehnt wird, entstehen, gehen zu Lasten des Kunden.
Wenn sich der Kunde für diese Zahlungsmethode entscheidet, wird die Bestellung nicht sofort bestätigt, sondern erst dann, wenn Eurosender eine Bestätigung der erfolgreichen Banküberweisung für den Gesamtbetrag der Buchung erhält. Der Kunde wird von Eurosender eine E-Mail mit Zahlungsanweisungen, einschließlich die Bankangaben, das Eurosender Bankkonto, den Betrag zu überweisen usw. erhalten.
Alle durch Banküberweisung entstandenen Bankgebühren gehen ausschließlich zu Lasten des Kunden. Wenn der auf das Eurosender-Konto gezahlte Betrag niedriger ist als der zu zahlende Betrag, wird die Buchung nicht bestätigt. Eurosender ist nicht verpflichtet, den Benutzer darüber zu informieren, dass der gezahlte Betrag nicht ausreichend war, um die Buchung zu bestätigen.
Der Kunde muss binnen dreißig (30) Kalendertagen eine E-Mail an help@eurosender.com mit der Kopie der Zahlungsbestätigung senden. Die Bestätigung der erfolgreichen Banküberweisung sollte durch den Kunden vor dem ausgewählten Abholdatum gesendet werden. Wenn die Zahlungsbestätigung nicht vor dem ausgewählten Abholtermin erhalten wird, wird ein neuer Abholtermin erst nach dem Erhalt der Zahlungsbestätigung vereinbart. Der Kunde trägt allein die Verantwortung, Eurosender über die Banküberweisung zu informieren. Wenn Eurosender diese Bestätigung erhält, wird der Kunde eine E-Mail zur Bestätigung der Bestellung erhalten. Wenn Eurosender keine Bestätigung der erfolgreichen Banküberweisung innerhalb von dreißig (30) Tagen erhält, wird die Bestellung storniert und der Benutzer darüber informiert.
Der Vorteil dieser Zahlungsmethode besteht darin, dass der Kunde die Zahlungsdaten (z. B. Kreditkartedaten oder PayPal-Kontodaten) nicht bei jeder Buchung der Transportdienstleistungen über unsere Website eingeben muss. Zusätzlich belohnt Eurosender indem Rabatte auf Bestellungen gewährt werden, die mit Gutschriften im Profil des Kunden bezahlt wurden.
Wenn sich der Kunde für diese Zahlungsmethode entscheidet, nutzt der Kunde das Guthaben auf seinem Konto, wenn er eine Bestellung abgibt.
Bei der Bestätigung der Zahlung muss der Kunde ein ausreichendes Guthaben auf seinem Konto zur Verfügung haben, um die Bestellung auszuführen. Falls der Kunde nicht genügend Guthaben auf dem Konto hat, kann er mehr Guthaben per Kreditkarte oder PayPal. auf das Konto aufladen, bevor die Buchung bestätigt ist. Wenn der Kunde sich entscheidet, das Guthaben per Kreditkarte oder PayPal aufzuladen, wird die Guthabenaufladung automatisch bestätigt und das Guthaben wird automatisch zur Verfügung gestellt, sofern der Kunde eine ausreichende Deckung auf der Kreditkarte oder auf dem PayPal-Konto hat. Andernfalls wird die Bestellung storniert.
Der Kunde kann zu jeder Zeit das Guthaben auf dem Konto aufladen.
Der Kunde muss eine genaue und vollständige Abhol- und Zustellungsadresse des Pakets, Koffers oder der Palette und alle anderen Informationen angeben, die für die Abholung oder Zustellung wichtig sein könnten. Der Kunde ist auch dafür verantwortlich, das Etikett auszudrucken, falls dies aufgrund der Art der ausgewählten Dienstleistung oder aufgrund spezifischer Anforderungen des gewählten Kurierdienstunternehmens erforderlich ist. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, sicherzustellen, dass das richtige Etikett auf die richtige Sendung geklebt wird, auch in Fällen, wenn der Kurier des gewählten Kurierdienstunternehmens das Etikett zur Abholung mitbringt.
Die Abholadresse muss leicht zugänglich sein und darf nicht mehr als 25 m von der Stelle liegen, die mit dem Fahrzeug des Kurierdienstes erreicht werden kann. Der »Haustür-zu-Haustür-Service“ betrifft dabei nur die Eingangstür des Gebäudes und nicht der einzelnenen Wohneinheit. Der Kurier des entsprechenden Kurierdienstunternehmens ist nicht verpflichtet, das Paket, den Koffer oder die Palette aus einem Obergeschoss abzuholen oder in einem Obergeschoss auszuliefern.
Der Kurier des gewählten Kurierdienstunternehmens wird an die angegebene Adresse kommen, an der Eingangsstür des Gebäudes an der angegebenen Adresse klingeln oder klopfen und erwarten, dass der Kunde ihm das Paket, den Koffer oder die Palette aushändigt. Wenn niemand die Tür öffnet (falls sich niemand an der angegebenen Adresse befindet, falls niemand antwortet, wenn der Kurier klingelt oder wenn andere Genehmigungen oder Zugangskarten für den Eintritt benötigt werden usw.), wird der Kurier den Standort verlassen.
Der darauf folgende Versuch der Abholung des Pakets, des Koffers oder der Palette wird nach dem gleichen Verfahren durchgeführt werden, sollte auch dieser nicht erfolgreich sein, wird die Bestellung storniert, ohne dass der Kunde einen Anspruch auf Rückerstattung des bezahlten Betrages hätte.
Der Kunde muss bei der Buchung seine lokale Telefonnummer im Land der Abholung oder Zustellung angeben, die zum Zeitpunkt der Abholung bzw. Zustellung erreichbar sein muss. Jedoch ist der Fahrer des gewählten Kurierdienstunternehmens nicht verpflichtet, den Benutzer oder die Kontaktpersonen per Telefon zu kontaktieren. Falls sich der Kurier für eine Benachrichtigung per Telefon entscheidet, kann er nur eine lokale Telefonnummer anrufen.
Die Eurosender-Dienstleistung beinhaltet keine Benachrichtigung per Telefon vor der Abholung oder Zustellung. Trotzdem kann in einigen Ländern die vom Kunden angegebene Telefonnummer dazu benutzt werden, Umstände bezüglich der Abholung und Zustellung zu klären oder zusätzliche Informationen zu erhalten, die von Eurosender oder dem Kurierdienstunternehmen benötigt werden.
Vor der Abholung muss der Kunde alle alten Etiketten oder Adressinformationen von dem Paket, Koffer oder der Palette entfernen. Um Verwirrung bei der Zustellung zu vermeiden, darf auf dem Paket, Koffer oder der Palette nur die Adresse des Empfängers angeführt sein. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, sicherzustellen, dass das richtige Etikett auf die richtige Sendung geklebt wird, auch in Fällen, wenn der Kurier des gewählten Kurierdienstunternehmens das Etikett zur Abholung mitbringt.
Der Kunde ist damit einverstanden, die Ware in eine Innen- und Außenverpackung zu verpacken, die der Kategorie der beförderten Güter entspricht. Die Verpackung sollte dem Gewicht und Inhalt des Pakets entsprechend gewählt sein. Die Verpackung muss für den Transport und die Bearbeitung in den Logistikzentren des gewählten Kurierdienstunternehmens geeignet sein. Eine geeignete Verpackung muss unter anderem einen Fall aus einem (1) Meter Höhe aushalten. Speziell geformte Gegenstände wie Koffer müssen dabei sorgfältig in Kunststofffolie eingewickelt werden. Der Kunde muss dabei sicherstellen, dass der ganze Koffer umwickelt ist (insbesondere auch Räder und Griffe), so dass scharfe Gegenstände auf der Oberfläche des Koffers andere Sendungen nicht beschädigen können. Auf der Innenseite muss das Paket, der Koffer oder die Palette eine geeignete Verpackung haben, zum Beispiel Luftpolsterfolie, um die Bruch und Schaden der beförderten Sendung zu vermeiden.
Wenn der Kunde sich dafür entscheidet, einen Koffer als Verpackung (verpackt oder unverpackt) zu verwenden, wird das Kurierunternehmen ihn als Verpackungsmittel betrachten. Sie tragen daher keine Verantwortung für Schäden am Koffer, die während des Transports auftreten können.
Wenn der Kunde sich für die Verwendung eines Koffers oder einer Tasche als Verpackungsmittel entscheidet und es nicht wie angegeben in eine Plastikfolie verpackt, trägt das Kurierunternehmen keine Verantwortung für den Verlust des Pakets, da die unverpackte Oberfläche des Koffers oder der Tasche dazu führen kann, dass das Etikett abfällt und somit zum Verlust der Sendung führt.
Wenn die vom Kunden während des Bestellvorgangs gewählte Route einer Zollabfertigung unterliegt, ist der Kunde verpflichtet, die Rechnung der in der Sendung enthaltenen Artikel beizufügen. Andernfalls kann es vorkommen, dass die Bestellung nicht zur Abholung bei der Kurierfirma eingeplant ist und ohne Rückerstattungsmöglichkeit storniert werden kann, oder dass die Bestellung storniert wird, bis der Kunde die Rechnung nach alleinigem Ermessen von Eurosender vorlegt.
Eurosender haftet in keiner Weise für Verluste, Schäden oder sonstige Mängel, Gebühren oder Kosten, die im Zusammenhang mit oder bei der Beförderung des Pakets, Koffers oder der Palette entstanden sind. Eurosender bucht als Systemadministrator der Online-Buchungsplattform die Transportdienstleistungen nur im Auftrag vom Kunden und auf seinen Wunsch. Eurosender ist daher nur für die Auswahl des Kurierdienstunternehmens zuständig und nicht für die Durchführung des Transports.
Der Kunde ist für die Zahlung aller mit dem Transport zusammenhängenden Steuern (d. H. Zoll- und andere Steuern) verantwortlich und ist verpflichtet, diese unverzüglich zu zahlen. Es ist üblich, dass die Person an der Lieferadresse die Kosten für die Zollabfertigung übernimmt, falls der Lieferkontakt nicht der Kunde ist. Falls der Kunde diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und/oder die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des gewählten Kurierdienstunternehmens verletzt, ist das gewählte Kurierdienstunternehmen oder der Kunde – nicht Eurosender – für alle Schäden und Kosten, die beim Transport entstanden sind, verantwortlich.
Der Kunde ist verantwortlich für die Zahlung aller Abgaben im Zusammenhang mit dem Transport (d. h. Zölle und andere Abgaben) und ist verpflichtet, sie sofort zu zahlen. Sollte Eurosender aus irgendeinem Grund eine dieser Ausgaben, Verluste oder Abgaben für den Kunden bezahlen, muss der Kunde den Betrag innerhalb von sieben (7) Tagen nach der Ausgabe der Rechnung für die Erstattung begleichen. Diese Mitteilung ist ohne gerichtliche Erklärung durchsetzbar. Falls Eurosender die Zahlung innerhalb der oben vereinbarten Frist nicht erhält, trägt der Kunde auch die Kosten eines Vollstreckungsverfahrens.
Durch die Bestätigung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist der Kunde damit einverstanden, dass Eurosender die Informationen, die von dem Kunden während des Buchungsprozesses durch das Eurosender-Portal erhalten werden, an den Kurierdienstunternehmen weiterleiten kann, gemäß der in der Datenschutzerklärung beschriebenen Vorgehensweise.
Mit der Buchung des Transports durch die Dienstleistung „Selection“ bestätigt der Kunde, dass das Paket oder der Koffer an der angegebenen Abholadresse zwischen 9:00 und 18:00 Uhr für die Abgabe an das Kurierdienstunternehmen bereit sein wird. Aufgrund von unvorhergesehenen Umständen auf der Seite des gewählten Kurierdienstunternehmens kann die Abholung am gewählten Tag früher oder später stattfinden. In sehr seltenen Fällen kann aufgrund unvorhergesehener Umstände die Abholung auch auf den nächsten Arbeitstag verschoben werden.
Sollte der Kurier des gewählten Kurierdienstunternehmens das Paket am vereinbarten Tag nicht abholen, ist der Kunde im Einklang mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen verpflichtet, Eurosender unverzüglich darüber zu informieren, so dass Eurosender ein neuer Abholversuch organisieren kann.
Das Paket oder der Koffer muss richtig verpackt sein, so dass die Verpackung für den Transport und die Bearbeitung in den Logistikzentren geeignet ist. Die Oberfläche des Pakets oder Koffers soll ermöglichen, dass der Fahrer des gewählten Kurierdienstunternehmens bei der Abholung ein Etikett zur Identifizierung der Sendung auf das Paket oder den Koffer aufklebt. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, sicherzustellen, dass das richtige Etikett auf die richtige Sendung geklebt wird, auch in Fällen, wenn der Kurier des gewählten Kurierdienstunternehmens das Etikett zur Abholung mitbringt.
Als eine geeignete Verpackung gelten zum Beispiel ein Karton aus zwei oder mehr Lagen oder ein in Schutzfolie aus Kunststoff eingewickelter Koffer. Speziell geformte Versandgegenstände wie Koffer müssen dabei sorgfältig in Schutzfolie aus Kunststoff eingewickelt werden (insbesondere auch die Räder und Griffe), sodass scharfe Objekte auf der Außenseite des Koffers keine anderen Versandgegenstände beschädigen können. Von innen muss das Paket oder der Koffer eine geeignete Verpackung haben, zum Beispiel Luftpolsterfolie, um die Bruch und Schaden der beförderten Sendung zu vermeiden.
Plastiktüten, Reisetaschen und Kunststoffkisten sind nicht erlaubt.
Koffer, Kartons und andere geeignete Verpackungen können während des Transports beschädigt werden. Falls die Gegenstände in einem Koffer verpackt sind, muss der Koffer, um Verletzungen zu vermeiden, ausreichend gesichert sein. Das Kurierdienstunternehmen kann die beanspruchte Erstattung der Versicherungssumme auch zurückweisen, wenn diese den Koffer als gefährlich und in der Lage einschätzt, andere Sendungen während des Transportvorgangs zu beschädigen. Weder Eurosender noch das Kurierdienstunternehmen haften für Schäden der Sendung, die beim Transport entstehen.
Falls Eurosender für die von dem Kunden gewählte Route die Dienstleistung “Flexi” anbietet, muss der Kunde direkt mit dem gewählten Kurierdienstunternehmen das Datum und die Uhrzeit der Abholung vereinbaren und das Etikett ausdrücken. Eurosender ist nicht für Koordinierung der Uhrzeit und des Datums der Abholung verantwortlich. Es wird keine Abholung stattfinden, bis eine bestimmte Zeit und ein bestimmtes Datum zwischen dem Kunden und dem Kurierdienstunternehmen festgelegt wird.Je nach Verfügbarkeit und Lieferrouten des gewählten Kurierdienstunternehmens kann die Abholung sogar für denselben Tag, an dem der Benutzer den Transport durch das Eurosender Portal reserviert hat, vereinbart werden.
Mit der Buchung des Transports durch die Dienstleistung „Flexi“ bestätigt der Kunde, dass das Paket oder der Koffer an der angegebenen Abholadresse für die Abgabe an das Kurierdienstunternehmen bereit sein wird, und zwar an dem Tag und zu der zwischen dem Benutzer und dem Kurierdienstunternehmen vereinbarten Zeit.
Das Paket oder der Koffer muss richtig verpackt sein, so dass die Verpackung für den Transport und die Bearbeitung in den Logistikzentren geeignet ist. Die Oberfläche des Pakets oder Koffers soll ermöglichen, dass der Kunde vor der Abholung ein Etikett zur Identifizierung der Sendung auf das Paket oder den Koffer aufklebt. Es ist die Verantwortung des Kunden, das Etikett auszudrucken und es auf das Paket zur Identifikation der Sendung aufzukleben, bevor das Paket von dem Fahrer des gewählten Kurierdienstunternehmens abgeholt wird. Der Fahrer kann die Abholung verweigern und wird von der Abholadresse zurückziehen, wenn der Benutzer nicht das Etikett zur Identifizierung ausgedruckt und es auf das Paket geklebt hat. Ein solches Etikett wird dem Kunden per E-Mail von Eurosender gesendet. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, sicherzustellen, dass das richtige Etikett auf die richtige Sendung geklebt wird.
Als eine geeignete Verpackung gelten zum Beispiel ein Karton aus zwei oder mehr Schichten oder ein in Dehnfolie eingewickelter Koffer. Speziell geformte Versandgegenstände wie Koffer müssen dabei sorgfältig in Schutzfolie aus Kunststoff eingewickelt werden (insbesondere auch die Räder und Griffe), sodass scharfe Objekte auf der Außenseite des Koffers keine anderen Versandgegenstände beschädigen können. Auf der Innenseite muss das Paket oder der Koffer eine geeignete Verpackung haben, zum Beispiel Luftpolsterfolie, um die Bruch und Schaden der beförderten Sendung zu vermeiden.
Plastiktüten, Reisetaschen und Kunststoffkisten sind nicht erlaubt.
Koffer, Kartons und andere geeignete Verpackungen können während des Transports beschädigt werden. Falls die Gegenstände in einem Koffer verpackt werden, muss der Koffer ausreichend gesichert sein, um Verletzungen zu vermeiden. Das Kurierdienstunternehmen kann die beanspruchte Erstattung der Versicherungssumme auch zurückweisen, wenn diese den Koffer als gefährlich und in der Lage einschätzt, andere Sendungen während des Transportvorgangs zu beschädigen. Nicht für alle Sendungen besteht Versicherungsschutz. Weder Eurosender noch das Kurierdienstunternehmen haften für Schäden an der Sendung, die beim Transport entstehen.
Mit der Buchung von Tranportdienstleistungen in Form der Umzugsdienstleistungen von Eurosender, verpflichtet sich der Kunde, die Pakete, Koffer und Paletten zwischen 8:00 Uhr und 18:00 Uhr an der Abholaddresse für die Abholung durch den Kurier des ausgewählten Kuriedienstunternehmens bereitzuhalten. Das Kurierdienstunternehmen kontaktiert den Kunden vor oder am Tag der Abholung, um diese zu bestätigen. Ohne dass ein spezielles Datum und eine spezielle Zeit zwischen Kurierdienstunternehmen und Kunden vereinbart wurde, kann keine Abholung stattfinden. Durch unvorhersehbare Gegebenheiten, die das Kurierdienstunternehmen betreffen, kann die Abholung vor oder nach diesem vereinbarten Datum stattfinden. In gewissen Fällen kann die Abholung aufgrund von unvorhersehbaren Gegebenheiten erst am nächsten Geschäftstag stattfinden.
Sollte der Kurier des Kurierdienstunternehmens am vereinbarten Abholdatum nicht zu dieser erscheinen, hat der Kunde in Übereinstimmung mit diesen Allgemeinen Geschäftbedingungen die Verpflichtung, Eurosender unverzüglich über dieses Vorkommnis zu informieren, so dass Eurosender die Möglichkeit hat, mit dem betreffenden Kurierdienstunternehmen einen zweiten Abholversuch zu vereinbaren.
Das Versandgut muss für die Versendung vorbereitet sein, wenn der Kurier des enstprechenden Kurierdienstunternehmens für die Abholung erscheint. Das bedeutet, dass alle Gegenstände, die transportiert werden sollen, entsprechend verpackt und für den Transport vorbereitet sein müssen. Im Falle einer Palette sollte die Sendung ordnungsgemäß verpackt, innerhalb der stapelbaren Palette befestigt und für den Transport gesichert werden.
Bei der Abholung oder nachdem das Versandgut im Paketdepot des entsprechenden Kurierdienstunternehmens ankommt, versieht der Kurier dieses Kurierdienstunternehmens das Versandgut mit einem Etikett zur Identifizierung.
Mit der Buchung von Tranportdienstleistungen durch die Dienstleistung „Individuelles Angebot“, verpflichtet sich der Kunde, die Pakete, Koffer und Paletten zwischen 8:00 Uhr und 18:00 Uhr an der Abholaddresse für die Abholung durch den Kurier des ausgewählten Kuriedienstunternehmens bereitzuhalten. Das Kurierdienstunternehmen kontaktiert den Kunden vor oder am Tag der Abholung, um diese zu bestätigen. Ohne dass ein spezielles Datum und eine spezielle Zeit zwischen Kurierdienstunternehmen und Kunden vereinbart wurde, kann keine Abholung stattfinden. Durch unvorhersehbare Gegebenheiten, die das Kurierdienstunternehmen betreffen, kann die Abholung vor oder nach diesem vereinbarten Datum stattfinden. In gewissen Fällen kann die Abholung aufgrund von unvorhersehbaren Gegebenheiten erst am nächsten Geschäftstag stattfinden.
Sollte der Kurier des Kurierdienstunternehmens am vereinbarten Abholdatum nicht zu dieser erscheinen, hat der Kunde in Übereinstimmung mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen die Verpflichtung, Eurosender unverzüglich über dieses Vorkommnis zu informieren, so dass Eurosender die Möglichkeit hat, mit dem betreffenden Kurierdienstunternehmen einen zweiten Abholversuch zu vereinbaren.
Das Versandgut muss für die Versendung vorbereitet sein, wenn der Kurier des entsprechenden Kurierdienstunternehmens für die Abholung erscheint. Das bedeutet, dass alle Gegenstände, die transportiert werden sollen, entsprechend verpackt und für den Transport vorbereitet sein müssen.
Es liegt in der Verantwortung des Kunden, sicherzustellen, dass das richtige Etikett auf die richtige Sendung geklebt wird, auch in Fällen, wenn der Kurier des gewählten Kurierdienstunternehmens das Etikett zur Abholung mitbringt.
Bei der Abholung oder nachdem das Versandgut im Paketdepot des entsprechenden Kurierdienstunternehmens ankommt, versieht der Kurier dieses Kurierdienstunternehmens das Versandgut mit einem Etikett zur Identifizierung.
Mit der Buchung von Tranportdienstleistungen durch die Dienstleistung „Fracht“, verpflichtet sich der Kunde, die Pakete, Koffer und Paletten zwischen 8:00 Uhr und 18:00 Uhr an der Abholaddresse für die Abholung durch den Kurier des ausgewählten Kuriedienstunternehmens bereitzuhalten. Das Kurierdienstunternehmen kontaktiert den Kunden vor oder am Tag der Abholung, um diese zu bestätigen. Ohne dass ein spezielles Datum und eine spezielle Zeit zwischen Kurierdienstunternehmen und Kunden vereinbart wurde, kann keine Abholung stattfinden. Durch unvorhersehbare Gegebenheiten, die das Kurierdienstunternehmen betreffen, kann die Abholung vor oder nach diesem vereinbarten Datum stattfinden. In gewissen Fällen kann die Abholung aufgrund von unvorhersehbaren Gegebenheiten erst am nächsten Geschäftstag stattfinden.
Sollte der Kurier des Kurierdienstunternehmens am vereinbarten Abholdatum nicht zu dieser erscheinen, hat der Kunde in Übereinstimmung mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen die Verpflichtung, Eurosender unverzüglich über dieses Vorkommnis zu informieren, so dass Eurosender die Möglichkeit hat, mit dem betreffenden Kurierdienstunternehmen einen zweiten Abholversuch zu vereinbaren.
Das Versandgut muss für die Versendung vorbereitet sein, wenn der Kurier des entsprechenden Kurierdienstunternehmens für die Abholung erscheint. Das bedeutet, dass alle Gegenstände, die transportiert werden sollen, entsprechend verpackt und für den Transport vorbereitet sein müssen. Im Falle einer Palette sollte die Sendung ordnungsgemäß verpackt, innerhalb der stapelbaren Palette befestigt und für den Transport gesichert werden.
Es liegt in der Verantwortung des Kunden, sicherzustellen, dass das richtige Etikett auf die richtige Sendung geklebt wird, auch in Fällen, wenn der Kurier des gewählten Kurierdienstunternehmens das Etikett zur Abholung mitbringt.
Bei der Abholung oder nachdem das Versandgut im Paketdepot des entsprechenden Kurierdienstunternehmens ankommt, versieht der Kurier dieses Kurierdienstunternehmens das Versandgut mit einem Etikett zur Identifizierung.
Mit der Buchung von Tranportdienstleistungen für Paletten bei Eurosender, verpflichtet sich der Kunde, die Paletten zwischen 8:00 Uhr und 18:00 Uhr an der Abholaddresse für die Abholung durch den Kurier des ausgewählten Kuriedienstunternehmens bereitzuhalten. Das Kurierdienstunternehmen kontaktiert den Kunden vor oder am Tag der Abholung, um diese zu bestätigen. Durch die Buchung der Transportdienstleistungen für Paletten ist der Kunde damit einverstanden, dass die Palette an der angegebenen Abholadresse für die Abgabe an das Kurierdienstunternehmen bereit sein wird, und zwar am Tag und zu der zwischen dem Benutzer und dem Kurierdienstunternehmen vereinbarten Zeit. Es wird keine Abholung stattfinden, bis sich der Kunde und das Kurierdienstunternehmen auf eine Vereinbarung in Bezug auf das spezifische Datum und die Uhrzeit verständigen. Aufgrund von unvorhergesehenen Umständen auf der Seite des gewählten Kurierdienstunternehmens kann die Abholung am gewählten Tag früher oder später stattfinden. In sehr seltenen Fällen kann aufgrund unvorhergesehener Umstände die Abholung auch auf den nächsten Arbeitstag verschoben werden.
Sollte der Kurier des gewählten Kurierdienstunternehmens das Paket am vereinbarten Tag nicht abholen, ist der Kunde im Einklang mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen verpflichtet, Eurosender unverzüglich darüber zu informieren, so dass Eurosender ein neuer Abholversuch organisieren kann.
Die Palette muss für den Transport bereit sein, wenn der Fahrer des gewählten Kurierdienstunternehmens kommt, um die Palette abzuholen. Das bedeutet, dass alle zu transportierende Gegenstände auf der Palette befestigt und gesichert werden müssen. Der Kunde ist allein dafür verantwortlich, die Palette auf eigene Faust zu beziehen. In einigen Abholländern kann Eurosender vereinbaren, dass die Kurierfirma die Palette im Moment der Abholung mitbringt. In diesen Fällen muss der Kunde diesen zusätzlichen Service mit Eurosender vereinbaren, bevor die Abholung bestätigt wird.
Bei der Abholung klebt der Fahrer des gewählten Kurierdienstunternehmens ein Etikett auf die Palette.
Der Kunde muss bei der Buchung der Dienstleistungen eine genaue und vollständige Abhol- und Zustelladresse des Pakets, Koffers oder der Palette und alle andere Informationen angeben, die für die Zustellung wichtig sein könnten. Die Adressangaben müssen in dem vorgesehenen Feld im Buchungsprozess passen und sollen nicht in dem Kommentarfeld “Zusätzliche Anmerkungen” aufgeführt werden; andernfalls ist es möglich, dass die Kurierdienstunternehmen die vollständigen Informationen für die Abholung und Zustellung nicht erhalten werden. Die Zustellung soll an einem leicht zugänglichen Ort stattfinden; der Kurier des gewählten Kurierdienstunternehmens muss die Möglichkeit haben, sein Fahrzeug nicht weiter als 25 Meter entfernt von der Zustelladresse zu parken. Der »Haustür-zu-Haustür-Service“ betrifft dabei nur die Eingangstür des Gebäudes und nicht der einzelnenen Wohneinheit. Der Kurier des entsprechenden Kurierdienstunternehmens ist nicht verpflichtet, das Paket, den Koffer oder die Palette aus einem Obergeschoss abzuholen oder in einem Obergeschoss auszuliefern.
Falls die Dienstleistungen „Selection“ und „Flexi“ gewählt wurden, muss der Empfänger am Tag der Lieferung zwischen 9:00 und 18:00 Uhr an der Zustelladresse anwesend sein. Bei der Zustellung der Palette muss der Empfänger zu dem mit dem Kurierdienstunternehmen vereinbarten Zeitpunkt an der Zustelladresse anwesend sein. Der Empfänger kann auch eine andere Person für die Annahme der Sendung bevollmächtigen. In einigen Situationen kann das Paket auch an eine andere Adresse geliefert werden.
Bei der Angabe der Zustelladresse in den Buchungsprozess garantiert der Kunde, dass es sich um eine öffentlich bekannte Standard-Lieferadresse handelt, an der regelmäßig Sendungen empfangen werden. Die Angabe einer allgemeinen Bezeichnung wie Hafen, wo die Zustellung scheitern kann, ist nicht ausreichend. Als Folge wird die Sendung auf Kosten des Kunden zurückgeschickt. Im Falle von neuen Gebäuden muss der Kunde durch die Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bestätigen, dass die Adresse den Kurierdienstunternehmen schon bekannt ist und dass er an dieser Adresse bereits Sendungen empfangen hat.
Falls die Zustellung am geplanten Termin nicht erfolgreich durchgeführt wurde und die Schuld dafür nicht beim Kurierdienstunternehmen liegt (z. B. weil die Person, die die Lieferung akzeptieren sollte nicht an der vereinbarten Adresse war), folgt in meisten Ländern in den nächsten Arbeitstagen ein weiterer Zustellversuch. In Abwesenheit des Kunden gilt die Zustellung als erfolgreich auch wenn die Zustellung an irgendwelche an der Lieferadresse des Empfängers anwesende Person erfolgt, die bereit ist, die Sendung zu übernehmen, es sei denn, es bestehen begründete Zweifel an deren Empfangsberechtigung. Das gewählte Kurierdienstunternehmen ist nicht verpflichtet, die Identität einer solchen Person zu überprüfen (z. B. mit einem Personalausweis).
Das gewählte Kurierdienstunternehmen hat das Recht, das Paket, den Koffer oder die Palette an eine alternative Adresse zu liefern (zum Nachbarn, an eine lokale Postfiliale oder Abnahmestelle). In einem solchen Fall wird das Kurierdienstunternehmen an der Primäradresse ein Zettel hinterlassen, auf dem der Zustellort der Sendung angegeben ist.
Wenn das Paket nicht in sieben (7) Tagen nach dem ersten Versuch der Zustellung abgeholt wird, behält sich das gewählte Kurierdienstunternehmen das Recht vor, die Sendung zurück an die Abholadresse auf Kosten des Benutzers zu liefern. Zusätzliche Kosten werden in Übereinstimmung mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Kunden angerechnet, wobei sich Eurosender das Recht vorbehält, die bei der Buchung benutzte Kreditkarte des Kunden zu belasten.
Eurosender kann für den Transport und die Zustellung der Sendung an eine andere Adresse, als vom Kunden bei der Buchung der Transportdienstleistungen über die Eurosender Webseite angegeben wurde, nicht garantieren. In dem Fall, dass der Kunde die Adresse rechtzeitig korrigiert, wird die neue Adresse an das Kurierdienstunternehmen weitergegeben werden und als Lieferadresse im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwendet werden; alle zusätzlichen Weiterleitungskosten gehen ausschließlich zu Lasten des Kunden.’
Der Kunde muss alle Schäden direkt bei der Auslieferung reklamieren, indem er einen Schadensbericht mit dem Kurier des Kurierdienstunternehmens ausfüllt oder den Auslieferungsbeleg unter Vorbehalt unterzeichnet. Andernfalls können sowohl das ausgewählte Kurierdienstunternehmen, als auch das Versicherungsunternehmen jeglichen Schadensersatzanspruch zurückweisen.
Nach diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gilt die Zustellung als erfolgreich, wenn:
Sobald die Zustellung erfolgreich durchgeführt wird, sind Eurosender und das gewählte Kurierdienstunternehmen nicht mehr für den Transport verantwortlich.
Alle Lieferzeiten haben rein informativen Charakter und sind nicht garantiert. Mit der Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist der Kunde bewusst und stimmt zu, dass viele äußere Umstände zu Verspätungen bei der Abholung oder Zustellung der Sendung führen können.
Im Falle von Verspätungen haftet Eurosender für keine aus Verspätungen resultierenden Schäden, und ist nicht verantwortlich für die Begleichung von jeglichen Verbindlichkeiten oder Kosten, die aufgrund von Verzögerungen entstanden sind.
Eurosender ist nicht verpflichtet, den Kunden für die Verspätungen zu entschädigen oder die damit verbundenen Kosten zu erstatten.
Eurosender ist der Administrator einer Online-Plattform für die Buchung der Transportdienstleistungen und übernimmt als solches keine Haftung für Verluste oder Schäden an dem Paket, Koffer oder der Palette oder an irgendeinem Teil des Inhalts. Eurosender arbeitet nur mit bekannten und hochwertigen Kurierdienstunternehmen zusammen, deshalb kommt es nur äußerst selten zu Schäden und/oder Verlusten.
Die Kurierdienstunternehmen sind für die Abholung, den Transport und die Zustellung aller durch das Eurosender-Portal reservierten Sendungen verantwortlich.
Um Schäden zu vermeiden, muss sich der Kunde darüber im Klaren sein, dass die Pakete, Koffer oder Paletten trotz behutsamer Handhabung des gewählten Kurierdienstunternehmens mehrfach elektronisch entladen, sortiert und wieder verladen werden und müssen deshalb richtig verpackt werden.
Pakete, Koffer oder Paletten werden von dem Zeitpunkt der Abholung bis zur Zustellung unter der Aufsicht des Kurierdienstunternehmens.
Bei der Verwaltung des Online-Buchungssystems Eurosender.com agiert Eurosender als Kommissionär und nicht als Spediteur. Eurosender ist nur für die Auswahl des Kurierdienstunternehmens und nicht für die Durchführung des Transports verantwortlich.
Eurosender ist nicht als eine Versicherungsgesellschaft tätig. Versicherungen für den Versand werden nicht von Eurosender angeboten; sie werden direkt von den Kurierdienstunternehmen oder von Versicherungsgesellschaften angeboten, die eine bestehende Vereinbarung mit Kurierdienstunternehmen oder Eurosender haben. Aus diesem Grund gelten in allen Fragen der Versicherung die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von den entsprechenden Versicherungsgesellschaften wie z. B. Ergo oder Lloyds und den Kurierdienstunternehmen wie z. B. GLS, DPD und DHL.
Jede Buchung für den Transport von Paketen oder Koffern mit der Dienstleistung »Der frühestmögliche Termin« oder »Selection« auf dem Eurosender-Portal beinhaltet eine von den gewählten Kurierdienstunternehmen oder einer Versicherungsgesellschaft angebotene maximale Deckung von zweihundert (200) Euro. Die Versicherungsprämie ist bereits im Grundpreis der Lieferung enthalten. Der Versicherungsschutz erstreckt sich auf Verlust oder Beschädigung der Sendung. Die Versicherung deckt nicht die Transportkosten für verlorene oder beschädigte Sendungen.
Alle Bestellungen für den Transport von Paletten und von Frachtlieferungen werden in Übereinstimmung mit dem Übereinkommen über den Beförderungsvertrag im internationalen Straßengüterverkehr (CMR) sichergestellt.Falls die Sendung Gegenstände enthält, die einen höheren Wert im Vergleich zur maximalen Versicherungsschutz haben, muss der Benutzer eine entsprechende Zusatzversicherung auf unserer Webseite abschließen. Zusatzversicherung muss im Bestellprozess ausgewählt werden und wird nach der Preisliste des gewählten Kurierdienstunternehmens oder der Versicherungsgesellschaft berechnet.
Falls die Sendung Gegenstände enthält, die einen höheren Wert im Vergleich zur maximalen Versicherungsschutz haben, muss der Benutzer eine entsprechende Zusatzversicherung auf unserer Webseite abschließen. Zusatzversicherung muss im Bestellprozess ausgewählt werden und wird nach der Preisliste des gewählten Kurierdienstunternehmens oder der Versicherungsgesellschaft berechnet. Damit der Kunde eine Zusatzversicherung kaufen kann, muss er die für das gewählte Zusatzversicherungspaket geltenden Versicherungsbedingungen akzeptieren, und zwar DTV Cargo Policy Open, DTV Cargo Policy All Risks und Abzugsfranchise der ERGO Versicherung AG.
Eurosender SARL wird auf Wunsch des Kunden von allen Forderungen und Rechten aus Geschäften zurücktreten, die Eurosender im eigenen Namen für die Rechnung des Kunden abgeschlossen hat, einschließlich der Forderungen, die aufgrund einer Nichterfüllung oder unsachgemäßen Erfüllung der Dienstleistungen von Kurierdienstunternehmen entstanden sind. Der Kunde ist verpflichtet, die Ansprüche und Rechte gegenüber dem Kurierdienstunternehmen geltend zu machen.
Im Falle eines Verlustes wird Eurosender dem Kunden helfen, seine Versicherungsansprüche bei dem gewählten Kurierdienstunternehmen durchzusetzen. Allerdings ist die Entscheidung über die Zulässigkeit der Versicherung allein von dem Kurierdienstunternehmen oder der Versicherungsgesellschaft zu treffen.
Die Versicherung gilt nicht:
Die Kurierdienstunternehmen mit denen Eurosender zusammenarbeitet behandeln Sendungen mit Beschriftungen oder Etiketten, die auf zerbrechliche Inhalte hindeuten, genauso wie alle anderen Sendungen – mit keiner besonderen Sorgfalt. Ein Etikett mit der Warnung „zerbrechlich” oder “vorsichtig behandeln“ befreit den Kunden nicht von der Verpflichtung, die Gegenstände ordnungsgemäß zu verpacken und bietet keinen Schutz der Ware. Das gewählte Kurierdienstunternehmen und Eurosender haften in keinem Fall für Sendungen mit zerbrechlichem Inhalt, die verloren gehen oder beschädigt werden, auch wenn sie mit einem „vorsichtig behandeln“ Etikett gekennzeichnet sind.
Der Fahrer des gewählten Kurierdienstunternehmens kann die Abholung von offensichtlich unzureichenden Paketen verweigern (die z. B. zu schwer, zu groß oder unzureichend verpackt sind), ist aber nicht verpflichtet, die Eignung der Verpackung oder den Inhalt der Sendungen zu überprüfen. Das bedeutet, dass der Fahrer des gewählten Kurierdienstunternehmens die Sendungen auch dann akzeptieren kann, wenn sie nicht gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen verpackt sind oder wenn sie verbotene Gegenstände enthalten. Alle zusätzlichen Kosten, entstanden aufgrund der unzureichender Verpackung oder des verbotenen Inhalts, werden ausschließlich vom Kunden getragen. Der Versicherungsschutz aus dem Zusatzversicherung gilt in solchen Fällen nicht.
Eurosender oder das gewählte Kurierdienstunternehmen sind nicht verpflichtet, die bei der Bestellung auf Eurosender-Website gemachten Bemerkungen zu überprüfen. Auch wenn der Kunde einen Kommentar schreibt, der erklärt, dass die zu versendenden Gegenstände nicht in Übereinstimmung mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind, kann die Bestellung noch immer an das Kurierdienstunternehmen weitergeleitet werden, das den Transport durchführen kann. Auch wenn der Kunde solche Informationen im Kommentarteil des Bestellprozesses einbezieht, werden alle zusätzlichen Kosten für den Versand von Sendungen, die nicht den Allgemeinen Geschäftsbedingungen entsprechen, ausschließlich vom Kunden getragen. Der Versicherungsschutz aus dem Zusatzversicherung gilt in solchen Fällen nicht. Wenn ein Kunde keine schriftliche Bestätigung von einem Vertreter von Eurosender Sales, Customer Support oder Reclamations erhält, stellt eine Mitteilung des Kunden nicht die Tatsache dar, dass Eurosender oder das beauftragte Kurierunternehmen die Verantwortung für den Versand eines verbotenen Artikels übernommen hat.
Eurosender haftet für keine Schäden, Verluste, verpasste oder verspätete Abholung, Beförderung oder Zustellung oder andere Schäden oder Kosten, die aus den über Eurosender gebuchten Transportdienstleistungen resultieren. Eurosender haftet auch für keine eventuellen Gewinnverluste, die aufgrund der oben beschriebenen Situationen entstehen.
Im Verlustfall bietet Eurosender dem Kunden Unterstützung dabei an, die Beschwerde beim enstprechenden Kurierdienstunternehmen zu erheben. Allerdings obliegt die Entscheidung darüber, ob die Versicherung zur Anwendung kommt, nicht bei Eurosender, sondern ausschließlich beim Kurierdienstunternehmen und dem Versicherungsunternehmen.
Bei einer Beschädigung des Pakets, Koffers oder der Palette, muss die Person, die für den Empfang der Sendung verantwortlich ist, die Beschädigung zum Zeitpunkt der Lieferung an den Kurierfahrer des gewählten Kurierdienstunternehmens melden. Der Kunde muss alle Schäden direkt bei der Auslieferung mitteilen, indem er einen Schadensbericht mit dem Kurier des Kurierdienstunternehmens ausfüllt oder den Auslieferungsbeleg unter Vorbehalt unterzeichnet. Andernfalls können sowohl das ausgewählte Kurierdienstunternehmen, als auch das Versicherungsunternehmen jeglichen Schadensersatzanspruch zurückweisen.
Um das Verfahren zur Erstattung der Schadenssumme gegen das Kurierdienstunternehmen wegen Beschädigung oder Verlust des Pakets zu erheben, ist eine E-Mail an claims@eurosender.com erforderlich, die die in diesem Abschnitt benannten Informationen enthält.
Um einen Versicherungsanspruch geltend zu machen, muss der Kunde aktiv die Route des Pakets, Koffers oder der Palette im Internet verfolgen. Falls sich der Status der Sendung in sieben (7) Tagen nicht ändert, muss der Kunde Eurosender innerhalb von zwei (2) Arbeitstagen nach Ablauf von diesen sieben (7) Tagen benachrichtigen, damit Eurosender die Suche nach dem Paket einleiten kann.
Wenn das Paket, der Koffer oder die Palette nicht innerhalb von fünf (5) Tagen nach dem voraussichtlichen Liefertermin zugestellt wird, ist der Kunde verpflichtet, Eurosender unverzüglich mittels einer E-Mail an help@eurosender.com zu informieren und dabei folgendes zu Vergügung zu stellen:
Wenn das Paket, der Koffer oder die Palette beschädigt zugestellt wird, darf der Kunde diese nicht ohne weiteres annehmen, sondern muss mit dem Kurier des gewählten Kurierdienstunternehmens einen schriftlichen Bericht schreiben, der die Fotos und eine detaillierte Beschreibung des Schadens umfasst. Die Aussage muss von dem Kurierfahrer und dem Kunden unterzeichnet werden. Außerdem muss der Kunde Eurosender innerhalb von zwei (2) Arbeitstagen nach der Annahme der beschädigten Sendung darüber schriftlich informieren. Der Mitteilung sind folgende Unterlagen beizufügen:
Falls der Kunde Eurosender nicht rechtzeitig benachrichtigt oder nicht alle notwendigen Anlagen in der E-Mail an claims@eurosender.com beifügt, gilt diese Benachrichtigung als nicht gesendet.
Im Falle einer Beschädigung der Sendung ist der Kunde verpflichtet, auf eigene Kosten das Paket, den Koffer oder die Palette bis zum Abschluss des Verfahrens in dem gelieferten Zustand zu behalten. Sofern der Sendungsgegenstand an der Außenseite beschädigt ist, muss der Kunde die entsprechenden Bilder aufnehmen, bevor er die enthaltenen Gegenstände entnimmt.
Im Fall, dass der Kunde feststellt, dass einige Gegenstände aus dem jeweiligen Versandgegenstand zum Zeitpunkt der Auslieferung fehlen, kann ein Schadensersatzverfahren eingeleitet werden. Dazu muss der Kunde Eurosender die gleiche Dokumentation wie im Schadensfall zur Verfügung stellen. Dies beinhaltet auch Fotografien des Versandgegenstands von vor der Abholung und nach der Auslieferung, die beweisen, dass der Versandgegenstand während des Versands geöffnet oder beschädigt wurde, was somit zum Verlust von Inhalt geführt haben könnte.
Nach Erhalt aller erforderlichen Unterlagen wird Eurosender in Namen des Kunden einen Versicherungsantrag mit allen, von dem Kunden angebotenen Dokumenten, an dem Kurierdienstunternehmen weiterleiten. Allerdings ist die Entscheidung über die Zulässigkeit der Versicherung allein von dem Kurierdienstunternehmen oder der Versicherungsgesellschaft, die eine bestehende Vereinbarung mit Kurierdienstunternehmen oder Eurosender haben, zu treffen. Die Kuriergesellschaften oder Versicherungsgesellschaften mit bestehenden Vereinbarungen mit Kurierunternehmen oder mit Eurosender können bis zu zwei (2) Monate in Anspruch nehmen, um über die Zulässigkeit einer Forderung zu entscheiden.
Schadensersatzansprüche werden immer zuerst von dem gewählten Kurierdienstunternehmen überprüft. Beschließt das gewählte Kurierdienstunternehmen den Schadensatzanspruch abzulehnen, so hat die Versicherungsgesellschaft das ausschließliche Recht, den Anspruch ebenfalls zu verweigern. Das gewählte Kurierdienstunternehmen und die Versicherungsgesellschaften überprüfen jeden Schadenfall und entscheiden über die Höhe der Rückerstattung auf der Grundlage der vom Kunden gelieferten Beweismaterialien und in Übereinstimmung mit ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie den internen Richtlinien. Bei der Entscheidung über die Rückerstattung der Versicherung berücksichtigen das Kurierdienstunternehmen und die Versicherungsgesellschaft das Ausmaß der Schäden (ob die Ware noch verwendet werden kann oder nicht). Amortisation kann auch abgezogen werden, wenn die beschädigten Gegenstände nicht neu sind. Die Mehrwertsteuer und die Versandkosten (falls auf der Rechnung ausgewiesen) werden nicht zurückerstattet.
Eurosender behält sich das Recht vor, den Schadenersatzanspruch jederzeit und ohne Erläuterung abzulehnen, aufgrund unvollständiger, irreführender, widersprüchlicher oder falscher Daten, die vom Kunden erhalten wurden. In diesem Fall wird Eurosender keine weiteren Ansprüche des Kunden oder eines Dritten anerkennen.
Bei der Verwaltung des Online-Buchungssystems Eurosender.com agiert Eurosender als Kommissionär und nicht als Spediteur. Eurosender ist nur für die Auswahl des Kurierdienstunternehmens und nicht für die Durchführung des Transports verantwortlich. Demenstprechend kann der Kund bei jeglichen Beschwerden bezüglich der Dienstleistungen von Eurosender als Kommissionär ein Beschwerdeverfahren beginnen.
Um das intere Beschwerdeverfahren einzuleiten, muss der Kunde Eurosender mittels Einschreibens an Eurosender SARL, Cesta v Gorice 34B, 1000 Ljubljana, Slowenien in Kenntnis setzen und dabei Folgendes mitteilen:
Falls der Kunde Eurosender nicht ordentlich benachrichtigt oder dem Brief nicht alle notwendigen Angaben beifügt, kann das Beschwerdeverfahren nicht beginnen.
Nach Erhalt der gesamten Beschwerde, wird Eurosender diese an das für Schadensforderungen und Beschwerden zuständige Komitee weiterleiten, das dann den entsprechenden Fall auswerten wird. Das für Schadensforderungen und Beschwerden zuständige Komitee wird dem Kunden dann innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Erhalt der Beschwerde eine Antwort zusenden.
Der Kunde bestätigt mit der Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen die Liste der verbotenen Gegenstände und erklärt hiermit, dass er keine Gegenstände verschicken wird, die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder den Geschäftsbedingungen des gewählten Kurierdienstunternehmens angegeben sind oder im Land der Abholung oder Zustellung mit Gesetz verboten sind.
Der Kunde verpflichtet sich, dass er keine gestohlene oder andere Ware verschicken wird, die sich im Rahmen der geltenden Gesetzgebung der Europäischen Union nicht im freien Verkehr befindet.
Eurosender verbietet den Versand von Schmuck, Gold, Antiquitäten, Bildern, Kunstwerken, menschlichen oder tierischen Überresten und Organen, Tieren, Glas und Porzellan. Wenn der Kunde trotzdem einen dieser verbotenen Gegenstände schickt, haftet er für alle damit verbundenen Schäden und Kosten.
Zu den verbotenen Gegenständen gehören auch alle gefährlichen Stoffe und Substanzen, deren Transport Sondergenehmigungen, eine besondere Handhabung oder eine spezifische Dokumentation verlangt.
Einige Beispiele für verbotene Gegenstände sind:
Das gewählte Kurierdienstunternehmen hat das Recht, den Umgang mit den Sendungen zu verweigern, deren Inhalt gefährlich oder schädlich ist, Ungeziefer oder andere Schädlinge beherbergen kann, oder andere Waren beschädigen oder beeinträchtigen kann. Wenn solche Sendungen an das gewählte Kurierdienstunternehmen übergeben werden, behält sich das Unternehmen das Recht vor, auf Kosten des Kunden die Sendungen ohne weitere Ankündigung zu entfernen oder anderweitig zu behandeln. In diesem Fall haftet der Kunde für alle Verluste oder Schäden, die im Zusammenhang mit diesen Sendungen entstehen. Der Kunde stellt das gewählte Kurierdienstunternehmen und/oder Eurosender frei von allen Strafen, Ansprüchen, Schäden, Kosten und Aufwendungen, die sich aus den Sendungen, mit den oben erwähnten Charakteristiken, ergeben. Weiterhin können die Sendungen in der Weise behandelt werden, wie das Kurierdienstunternehmen oder eine andere Person, die die Sendungen bewährt, es für richtig hält.
Wenn die vom Kunden gewählte Route ein Land umfasst, das zum Zeitpunkt der Bestellung nicht Mitglied der Europäischen Union ist, ist der Kunde mit dem folgenden vertraut und stimmt zu:
Sofern die Gesetzgebung des Staates, in dem der Kunde seinen Wohnsitz hat, nichts anderes bestimmt:
Eurosender SARL, 8-12, rue d’Epernay, L-1490, Luxembourg (“Eurosender” oder “Wir”) verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu respektieren und zu schützen. Datenschutz steht im Zentrum unserer Bemühungen um dauerhafte Beziehungen mit unseren Kunden
Diese Datenschutzerklärung (gemeinsam mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen https://www.eurosender.com/de/geschaftsbedingungen und allen weiteren Dokumenten, auf die darin verwiesen wird) stellt die Basis dar, auf der Ihre personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erheben oder Sie uns zur Verfügung stellen, verarbeitet werden. Bitte nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig, um so unsere Ansichten und Vorgehensweisen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbeyogenen Daten besser zu verstehen. Wenn Sie dieser Datenschutzerklärung nicht zustimmen, nutzen Sie unsere Services nicht und nehmen Sie mit keiner von unseren Geschäftsabteilungen Kontakt auf.
Wenn Sie auf unserer Webseite https://www.eurosender.com/de eine Bestellung aufgeben oder ein Benutzerkonto erstellen, akzeptieren Sie die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Praktiken und stimmen diesen zu. Darüber hinaus garantieren Sie, dass alle Personen, deren personenbezogene Daten Sie uns in Zusammenhang mit Ihrer Buchung oder Ihrem Konto mitteilen, dieser Datenschutzerklärung bewusst sind, sich mit hierbeschriebenen Datenpraktiken einverstanden erklären und bereit sowie in der Lage sind, auf Antrag des Informationskommissars oder einer Datenschutzbehörde, ihre Zustimmung schriftlich zu bestätigen.
Zu allen Datenschutzzwecken sowie zum Zwecke dieser Datenschutzerklärung gilt Eurosender SARL als Auftragsverarbeiter.
Von uns können die folgenden Daten über Sie erfasst und verarbeitet werden:
Sie können uns persönliche Daten zur Verfügung stellen, indem Sie Formulare auf unserer Webseite – https://www.eurosender.com/de (unsere Seite) – ausfüllen oder uns per Telefon, E-Mail oder andernfalls kontaktieren. Dazu gehören auch die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie sich auf unserer Webseite registrieren, wenn Sie unseren Newsletter anmelden, eine Bestellung auf unserer Webseite aufgeben, Probleme mit der Webseite melden oder andere Tätigkeiten auf unserer Webseite durchführen. Die Daten, die Sie uns mitteilen, können Folgendes umfassen:
Daten, die automatisch gesammelt werden, wenn Sie unsere Services nutzen. Wenn Sie die Services von Eurosender nutzen, auch wenn sie unsere Webseite besuchen, werden Daten über Sie gesammelt.
Wir können Ihre Daten auch aus öffentlichen Registern sowie dann erfassen, wenn Sie andere Services von uns nutzen. Wir können Ihre Daten auch durch dritte Personen, mit denen wir eng zusammenarbeiten, erfassen (einschließend zum Beispiel, Kuriere, Geschäftspartner, Subunternehmer, die technische oder mit Zahlung und Lieferung verbundene Dienstleistungen erbringen, Werbenetzwerke, Webnalyseunternehmen, Suchinformationsanbieter und Kreditauskunfteien).
Die gesammelten Daten sind für den Zeitraum behalten, der zur Erfüllung der rechtlichen sowie der vertraglichen Verpflichtungen unbedingt erforderlich ist, und nicht länger bzw. für unbestimmte Zeit.
Wir verwenden Ihre persönlichen Daten auf die folgende Weise:
Diese verwenden wir:
Wir werden die Informationen verwenden:
Wir können diese mit den Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, kombinieren. Wir können diese Informationen und kombinierte Informationen aus anderen Quellen für die oben genannten Zwecke verwenden (je nach dem Typ der Daten, die wir erhalten).
Wir können ihre Daten den folgenden Partnern zur Verfügung stellen:
Bei der Wahl der Dritten, mit denen Eurosender Ihre Daten teilt, trifft das Unternehmen alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen und stellt immer sicher, dass diese Organisationen alle Datenschutzbestimmungen einhalten.
Wir können ihre persönlichen Daten auch an Dritte weitergeben:
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir unsere Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden, Partnern und Kollegen äußerst ernsthaft nehmen. Wir teilen keine von Ihren persönlichen Daten mit Dritten oder internationalen Firmen, es sei denn, wir sind dazu verpflichtet, um Gesetze zu beachten oder die Bestimmungen der Regierungs- bzw. Regulierungsbehörden zu erfüllen sowie zur Erfüllung von verträglichen Verpflichtungen, wenn der Datensubjekt seine Zustimmung für die Datenverarbeitung gibt (wie oben beschrieben). In solchen Fällen müssen die Regierungen und Aufsichtsbehörden bei der Sammlung von Daten im Übereinstimmung mit allen anwendbaren Gesetzen vorgehen und dies mit Hilfe von rechtsverbindlichen Dokumenten tun. Diese werden von Eurosender überprüft, wobei wir in Fällen, wenn diese unangemessen sind, verweigert werden kann.
Solange das nicht rechtlich untersagt ist oder Indizien für rechtswidriges Verhalten in Bezug auf die Verwendung von Eurosenders Produkte oder Services bestehen, werden die Kunden vor der Weitergabe ihrer Kontaktdaten darüber von Eurosender informiert, sodass Sie die Möglichkeit haben, Maßnahmen zu ergreifen.
Eurosender ergreift außerdem alle nötigen Vorsichtsmaßnahmen, wenn es um Datentransfers außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums geht. Eurosender verpflichtet sich, keine Daten an Einheiten weiterzugeben, die sich nicht im Europäischen Wirtschaftsraum befinden, es sei denn, ein Staat oder Territorium kann die adäquaten Datenschutzbestimmungen bzw. Vorkehsungen sicherstellen, und nur unter der Voraussetzung, dass es im Land durchsetzbare Gesetze bezüglich der Rechte der Datensubjekte sowie Klagemöglichkeiten im Falle der Verletzung ihrer Rechte gibt.
Als Datensubjekt haben Sie in Bezug auf Ihre Persönlichen Daten bestimmte Rechte. Zu diesen Gehören das Recht auf den Schutz Ihrer Daten, das Recht zu wissen, welche Daten von uns aufbewahrt werden, das Recht, auf diese Daten zuzugreifen und sie ändern, korrigieren oder vervollständigen, das Recht auf Begrenzung der Datenverarbeitung, das Recht, über die Datenschutzverstöße informiert zu werden, die zu Verletzung Ihrer Datenschutzrechte führen könnten, sowie das Recht auf Übertragung oder Löschung der Daten. Wenn Ihre persönlichen Daten für Marketingszwecken verarbeitet werden, haben Sie das recht, dies zu verweigern. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden, sind Sie dazu berechtigt, bei dem zuständigen Aufsichtsorgan eine Beschwerde einzulegen.
Wenn Sie die obenerwähnten Rechte Ausüben wollen (außer der Beschwerden bei den Aufsichtsorganen, die direkt an diese adressiert werden sollten) oder Fragen bezüglich des Umgangs mit Ihren persönlichen Daten haben, können sie uns bitte unter dataprotection@eurosender.com.
Alle Änderungen, die wir in Zukunft an unserer Datenschutzerklärung machen, werden auf dieser Seite angezeigt und, wenn angemessen, Ihnen per E-Mail zugesandt. Bitte prüfen Sie unsere Webseite und diese Datenschutzerklärung auf Änderungen und Updates.
Unsere Webseite kann ab und zu Verlinkungen zu und von Websiten unserer Partnernetzwerke, Werbetreibenden und verbundenen Unternehmen enthalten. Wenn Sie diesen Links auf andere Websites folgen, beachten Sie bitte, dass diese Webseiten ihre eigenen Datenschutzerklärungen haben und dass wir keine Verantwortung oder Haftung für diese Erklärungen tragen. Bitte prüfen Sie diese Erklärungen, bevor sie irgendwelche personenbezogenen Daten an diese Webseiten übermitteln.
Fragen, Kommentare oder Anliegen bezüglich dieser Datenschutzerklärung sind willkommen und sollten an die folgende E-Mail-Adresse geschickt werden: dataprotection@eurosender.com.
Diese Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen tritt am 12. Juni 2019 in Kraft.