Der Schienengüterverkehr (auch SGV oder Eisenbahngüterverkehr genannt) ist die kostengünstigste Lösung für den Transport sperriger und schwerer Gegenstände über große Entfernungen. Die Züge werden typischerweise zum Transport von Rohprodukten wie Kohle oder Stahl eingesetzt. Bei Eurosender können wir den Transport Ihrer Waren per Schienenverkehr oder anderen effizienten Versanddiensten organisieren.
VORTEILE DES EISENBAHNGÜTERVERKEHR
Kurze Transitzeiten für lange Strecken, die durch Eisenbahnkorridore verbunden sind
Umweltfreundlicher Transport mit geringerem Kraftstoffverbrauch
Verbesserte Vorhersehbarkeit von Lieferungen aufgrund strenger Fahrpläne für den Bahngüterverkehr
SIND SIE EIN UNTERNEHMEN?
Buchen Sie mit Eurosender einen einfachen, schnellen und zuverlässigen Versand. Unsere ganzheitliche Plattform, die verschiedene Logistikfunktionen kombiniert, erfüllt alle Ihre Versandanforderungen. Erstellen Sie mit unserem intelligenten digitalen Dashboard Ihre eigene Logistikabteilung und optimieren Sie Ihre Logistikabläufe.
VORTEILE
NACHTEILE
Eurosender organisiert den Transport der Bahnfracht auf individuelle Anfrage.
Senden Sie uns Ihre Versandanforderungen. Unsere Logistikexperten werden ein maßgeschneidertes Angebot erstellen.
Es gibt verschiedene Situationen, in denen der Transport der Bahnfracht mit einer Eisenbahn die beste verfügbare Option ist.
Die Kosten für Bahnfracht hängen von mehreren Faktoren ab, die im Folgenden beschrieben werden:
WIE KÖNNEN SIE VERSENDEN?
WEITERE INFORMATIONEN
Der Begriff Schienengüterverkehr bezieht sich auf den Transport von Gütern mit dem Zug durch ein Netz von Eisenbahnstrecken und Bahnhöfen. Verschiedene Waggons werden hinter einer Lokomotive gesammelt, die durch Schienengüterverkehrskorridore fährt, d. h. Schienen, die für den Transport von Gütern und nicht von Personen bestimmt sind.
Güterzüge können alle Arten von Gegenständen transportieren, von Möbeln oder Autos bis hin zu Rohstoffen wie Getreide oder schwere Materialien wie Stahl, Holz, Kohle und Eisen. Es gibt Züge, die auf verschiedene Arten von Gütern spezialisiert sind und sowohl den nationalen als auch den internationalen Güterverkehr auf der Schiene ermöglichen.
Die Kosten für den Eisenbahngüterverkehr hängen von den Eigenschaften der Ladung (Abmessungen, Gewicht und Art der Gegenstände) und dem Versandziel ab. Da die Züge auf die Schienengüterverkehrskorridore beschränkt sind, wird dieser Dienst normalerweise mit einem Straßentransport kombiniert, der die Verbindung zwischen dem Bahnhof und der Endadresse herstellt. Wenn Sie wissen möchten, wie viel es kostet, Güterverkehr auf der Schiene zu buchen, wenden Sie sich an unsere Logistikexperten! Wir senden Ihnen ein individuelles Angebot in kürzester Zeit.
Für den Kurzstreckentransport ist der Schienengüterverkehr aufgrund der hohen Umschlagkosten meist teurer als der LKW. Sofern die Adressen nicht mit der Schiene verbunden sind, muss dieser Dienst mit dem Straßengüterverkehr kombiniert werden, um die Waren zum / vom Bahnhof zu transportieren. Für den Ferntransporte können die Kosten für den Warenversand mit dem Zug jedoch aufgrund des geringeren Kraftstoffverbrauchs des Schienenverkehrs günstiger sein als mit einem LKW.
Es gibt zwei Arten der Schienengüterverkehr: Einzelwagenverkehr und Ganzzugverkehr. Beim Einzelwagenverkehr transportiert der Güterzug die Frachtsendungen von mehreren Versendern. Im Gegensatz zum Einzelwagenverkehr fährt beim Ganzzugverkehr ein Güterzug vom Start- bis zum Zielbahnhof ohne Aussetzen oder Beistellen von Wagen durch.
Bei Eurosender werden alle Schienengüterverkehrsdienste nach individuellen Wünschen organisiert. Wenn Sie möchten, dass Waren mit dem Zug transportiert werden, senden Sie uns Ihre Versandanforderungen. Einer unserer Logistikexperten wird ein individuelles Angebot für Sie vorbereiten. Alternativ können Sie sofort Angebote für den Luft- und Straßenverkehr über unser Online-Tool erhalten und die Versanddienste einfach und schnell online buchen.
Ein moderner Güterzug kann mehr als ein LKW transportieren. Die Kapazität beträgt ungefähr 2.000 Tonnen, abhängig von der Anzahl der Wagen. Der durchschnittliche Güterzug fährt mit 25 bis 30 Güterwagen.
Niedrige Preise und kurze Transitzeiten beim Versand sperriger Gegenstände über große Entfernungen sind einige der wichtigsten Vorteile von Schienengüterverkehr gegenüber Straßen- oder Seefracht. Beispielsweise kann der Eisenbahngüterverkehr von China nach Europa 50% schneller sein als mit Seefracht. Ein entscheidendes Argument ist der Umweltschutz, da Güterzüge rund 80% weniger CO2 als ein LKW ausstoßen.
Die Lärmbelastung beim Eisenbahngüterverkehr ist genauso hoch wie beim Straßenverkehr. Ein weiterer Nachteil ist die Tatsache, dass der Schienenverkehr meistens für Fernverkehr geeignet ist. Auf kurzen Strecken muss man ihn mit Straßenverkehr kombinieren, um die Waren bis zum Endabnehmer zu liefern.